Auf Schatzsuche mit Professor Louis
Dieses Wochenende haben Sie die einmalige Gelegenheit, in die Geschichte der verlorenen mittelalterlichen Schätze Norwegens einzutauchen.
Professor Louis Sicking, ein renommierter Forscher an der Vrije Universiteit Amsterdam und der Universiteit Leiden, wird in Backes Bu zwei spannende Vorträge halten.
Die Vorträge geben Einblick in seine faszinierenden Entdeckungen über die wertvollen Schätze Norwegens, die während der Reformation im Jahr 1537 verschwanden.
WÄHREND DER REFORMATION Erzbischof Olav Engelbrektsson floh mit vielen der wichtigsten mittelalterlichen Schätze Norwegens, darunter der legendären St. Olav-Axt.
Professor Sicking hat in Belgien und den Niederlanden wichtige Dokumente entdeckt, die neues Licht auf das Schicksal dieser Schätze werfen. Aus den Dokumenten geht hervor, wie die Wertsachen aufgeteilt und teilweise beschlagnahmt wurden und wie Kaiser Karl V. und andere Könige daran beteiligt waren.
Einige dieser Dokumente wurden später in Deutschland gefunden und nach Norwegen zurückgebracht, was eine neue Perspektive auf diesen historischen Zeitraum eröffnet.
IM MITTLEREN ALTER Der Seeweg, der an Farsund vorbeiführte, war eine wichtige Handels- und Kirchenroute. Diese Route verband verschiedene Teile Europas und war für den Transport von Schätzen und anderen wertvollen Gegenständen unerlässlich.
Anhand dieses Seewegs können wir verstehen, wie Norwegens mittelalterliche Schätze außer Landes transportiert werden konnten und ihren Weg in Orte wie die Niederlande und Belgien fanden. Die Entdeckung von Professor Sicking verbindet diesen Seeweg mit dem weiteren Schicksal der Schätze und verknüpft eine reiche und komplexe Geschichte der norwegischen Vergangenheit.
DIE VORTRÄGE ÜBER Backes Bu am Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr und Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr ist eine einzigartige Gelegenheit, mehr über Norwegens verlorene Schätze und die historische Bedeutung der Seewege zu erfahren, die Norwegen mit dem Rest Europas verbanden.
Die Vorträge vermitteln ein tieferes Verständnis des kulturellen Erbes Südnorwegens und seiner globalen Verbindungen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, von einem führenden Experten für mittelalterliche Geschichte und Meereskunde zu hören.
