Erzählt von der Schiffskatastrophe auf Lista
Begleiten Sie uns zurück zum dramatischsten Schiffswrack des Mittelalters außerhalb von Lista.
Im Jahr 1531 verlor König Christian II. vor Listas Küste zwei Schiffe. Das Ehepaar Linda und Håkon Reinertsen, die sich eingehend mit antiken Quellen im Zusammenhang mit der Folklore auf Lista befasst haben, wird während Kaperuka den Schleier einer der bedeutendsten Schiffskatastrophen Nordeuropas lüften.
Der Vorfall markierte den Beginn seines Sturzes und veränderte den Verlauf der politischen und wirtschaftlichen Strömungen in der Region. Im Zentrum ihrer Forschung steht die Segelroute bei Lister, die einst eine wichtige Route für Handels- und Kriegsflotten war.
DURCH Durch sorgfältige Nachforschungen hat das Ehepaar Reinertsen herausgefunden, dass dieses Schiffsunglück eng mit dem komplexen Machtspiel der damaligen Zeit verbunden war.
Im Rahmen des Vortrags werden sie auch die Rolle des Piraten Klaus Kniphoff in den maritimen Konflikten beleuchten, die nach dem Verlust von Christian II. entstanden sind. Kniphoff, eine zentrale Figur in der Geschichte der Region, prägte die dramatischen Ereignisse, die Skandinavien in den folgenden Jahren prägen sollten.
Linda, til daglig lærer, og Håkon, ansatt ved Universitetet i Agder, er begge lidenskapelige amatørhistorikere og leder ekspedisjonsgruppen Epoke.org. Som medlemmer av The Explorers Club i New York, bringer de med seg en unik innsikt og engasjement til sitt arbeid. Forskningen deres gir et fascinerende innblikk i hvordan enkeltstående hendelser kan ha vidtrekkende konsekvenser.
DER VORTRAG im Backes Bu unter Kaperuka bietet dem Publikum die seltene Gelegenheit, in eine dramatische Periode unserer Geschichte einzutauchen. Das Paar wird zeigen, wie sich der Schiffbruch bei Lista nicht nur auf König Christian II. auswirkte, sondern auch umfassendere Auswirkungen auf die politische Landschaft Europas hatte.
Begleiten Sie Linda und Håkon Reinertsen auf einer Reise zurück ins Lista des 16. Jahrhunderts und entdecken Sie, wie die Ereignisse der Vergangenheit auch heute noch nachwirken. Der Vortrag wird voller historischer Einblicke und Dramatik sein.
